Mit diesen Teststreifen überprüfen Sie die Chlordioxidkonzentration im behandelten Wasser. Ein schnelles Eingreifen und eine eventuelle Nachbehandlung ist für eine hygienisch einwandfreie Wasserqualität dringend erforderlich. Anzeigenspektrum von <0,1 ppm bis 0,4 ppm Chlordioxid. Produktbild kann abweichen.

Rechtliches nach aktueller Trinkwasserverordnung 2001
Nach der neuen Trinkwasserverordnung müssen bei behandeltem/ desinfiziertem Wasser auch die Aufbereitungsstoffe, die für die Desinfektion eingesetzt werden, auf ihre Konzentration täglich untersucht und dokumentiert werden. Die Kontrolle der Konzentration des Wirkstoffes im aufbereiteten Wasser muss nach „Tabelle 1: Untersuchungsumfang und Untersuchungshäufigkeit gemäß § 11 TrinkwV 2001. a) Für Aufbereitungsstoffe, die für die Desinfektion eingesetzt werden“ der UBA-Liste täglich erfolgen. Die tägliche Messung hat im Rahmen der Betriebskontrolle durch geschultes Personal zu erfolgen. Der Analysenbefund ist in einem Betriebsbuch zu dokumentieren. Alternativ ist auch eine kontinuierliche Messung des Wirkstoffes und Speicherung der Daten zulässig. Die Grenzkonzentrationen, die laut Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren § 11 der Trinkwasserverordnung vorgeschrieben sind, sind max. 0,2 mg/l und min. 0,05 mg/l ClO 2 . Dieses bedeutet, am Wasserhahn darf maximal eine Konzentration von 0,2 mg/l gemessen werden. Das Gesundheitsamt kann diese Messungen anordnen.
Bei der täglichen Messung werden die DK-DOX®-Teststreifen verwendet. Diese werden in ein kleines Glas mit Trinkwasser gehalten und der Messwert für Chlordioxid wird anhand einer Farbskala einfach ermittelt. Die Werte werden dann in einem Betriebstagebuch notiert. Der gesamte Messaufwand inklusive Dokumentation dauert etwa 2-3 Minuten täglich. Somit ist es möglich für die Hälfte der Kosten der Analysenchemikalien bzw. des Messwassers eine tägliche nach TrinkwV 2001 vorgeschriebene Messung durchzuführen.Allein für die Investitionskosten eines Analysegerätes, ohne Berücksichtigung der schon genannten Kosten, kann man ca. 20 Jahre eine tägliche Messung mit den DK-DOX® Teststreifen durchführen.
Mögliches Beispiel für eine Tabellierung eines Betriebsbuches:
Datum |
Uhrzeit |
Chlordioxidmesswert |
wöchendlicher Verbrauch |
Unterschrift |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

